Werte und Ziele

In einer Zeit des raschen Wandels und angesichts historischer Reflexionen verpflichtet sich die Österreichische Montessori-Gesellschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung ihrer pädagogischen Praxis. Wir streben danach, die historischen Kontexte kritisch zu reflektieren und gleichzeitig eine Bildung zu gewährleisten, die allen Kindern gerecht wird, indem wir uns gegen Diskriminierung einsetzen und für eine inklusive, vielfältige Gemeinschaft stehen.

Unser Ansatz, der sich auf die Förderung des Wohlbefindens aller Kinder konzentriert, umfasst die Prinzipien der Inklusion und Vielfalt. Wir schaffen Lernumgebungen, die nicht nur individuelle Förderung ermöglichen, sondern auch intersektionale Perspektiven berücksichtigen, um die ganzheitliche Entwicklung jedes Kindes zu unterstützen.

Die Österreichische Montessori-Gesellschaft engagiert sich für eine Bildung, die auf Frieden, Empathie, Selbstständigkeit und Resilienz ausgerichtet ist und die sozial-emotionale sowie kognitive Entwicklung in den Mittelpunkt stellt. In unserer pädagogischen Arbeit legen wir großen Wert auf Gleichberechtigung und Vielfalt, was die aktive Förderung von Antirassismus und Antisexismus einschließt.

Diese Ziele sind entscheidend, um Kinder auf die Herausforderungen einer vernetzten und digitalisierten Welt vorzubereiten und sie zu befähigen, kreativ zu denken, Perspektiven zu wechseln, und Verantwortung in einem globalen Kontext zu übernehmen.

Symbolbild