MQS – MONTESSORI-QUALITÄTS-SIEGEL
Das Montessori-Qualitäts-Siegel, kurz MQS, ist ein Zertifizierungsverfahren für Montessori-Einrichtungen im Kinderhausbereich und wurde von der Österreichischen Montessori-Gesellschaft gemeinsam mit der Deutschen Montessori Gesellschaft e. V. entwickelt. Ziel ist es, besser sichtbar machen zu können, wo „Montessori drin ist, wenn Montessori drauf steht“, wie es eine Pädagogin treffend formuliert hat.
Das MQS richtet sich an alle Kindergärten und Kindergruppen, gleichgültig welcher Trägerschaft, die sich in ihrer täglichen Arbeit an der Pädagogik Maria Montessoris ausrichten. Da in den letzten Jahren der Name Montessori fast inflationär verwendet wurde, war es den Dachverbänden und Trägern der Ausbildung wichtig, auf die hohe Qualität der „echten“ Montessori-Häuser und -Gruppen hinweisen zu können.
Das MQS dient interessierten Eltern bei der Suche nach einem Kinderhaus-Platz, den Kinderhäusern selbst zur Qualitätssteigerung sowie Medien und Behörden zur raschen Information. Für den Schulbereich wurde die Montessori-Standardisierung im Rahmen des MQZ (Montessori-Qualitäts-Zertifikat für den Schulbereich) gemeinsam mit dem Montessori-Dachverband Deutschland e.V. entwickelt.
Die bereits zertifizierten Montessori-Kinderhäuser sind am MQS-Logo erkenntlich.
MQZ – MONTESSORI-QUALITÄTS-ZERTIFIKAT
Das Montessori-Qualitäts-Zertifikat ist ein Verfahren für Montessori-Einrichtungen im Schulbereich für die Primarstufe (6 – 12 Jahre), das von der Österreichischen Montessori-Gesellschaft gemeinsam mit MDD (Montessori Deutschland Dachverband) entwickelt und für Österreich immer weiter verbessert wurde. Das MQZ dient der klaren Festlegung, was eine Montessori-Primarstufe ausmacht.
Ziel des MQZ ist die Implementierung und laufende Verbesserung des Montessori-Standards in der Primarstufe. So wird die qualitativ hochwertige und kindgerechte Bildungsarbeit auf der Grundlage der Montessori-Pädagogik sowohl kurz- als auch langfristig ermöglicht und gewährleistet.
Gleichzeitig wird die Qualität an Montessori-Schulen gegenüber Eltern, Trägern, Aufsichtsbehörden und Öffentlichkeit nachgewiesen und transparent dargestellt.
Das Basisverfahren zur Erhebung des Qualitätsstandards besteht aus einer externen Evaluation und Zertifizierung, die durch interne Evaluation und Peer Evaluation vorbereitet werden kann.
Nach Erstellung der Unterlagen kann jede Montessori-Schule und jede Montessori-Klasse das MQZ beantragen. Das MQZ ist nicht auf ÖMG-Schulen beschränkt. Fragen beantwortet das ÖMG-Büro: info@montessori-gesellschaft.at